Kindertagespflege Oberallgäu
Professionelle Betreuung
in kleinen Gruppen
Gemeinsam spielen und lernen steht bei uns im Vordergrund. Wir bereiten die Kinder auf ein selbstbestimmtes Leben und ein gutes Miteinander vor.
Kindertagespflege Oberallgäu
Gemeinsam spielen und lernen steht bei uns im Vordergrund. Wir bereiten die Kinder auf ein selbstbestimmtes Leben und ein gutes Miteinander vor.
Kindertagespflege ist eine familiäre Betreuungsform für Kinder im Alter bis zu drei Jahren. Es werden maximal bis zu 5 Kinder gleichzeitig von von einer Kindertagespflegeperson betreut. Sie haben als Eltern die Wahl wie ihr Kind betreut werden soll.
Entweder sie suchen einen Platz in einer Kindertagesstätte/Krippe oder bei einer Tagesmutter/ Tagesvater oder in einer Großtagespflege. Alle Betreuungsformen werden gleichberechtigt bewilligt.
Was ist eine Großtagespflege?
Hierbei handelt es sich um 2-3 Kindertagespflegepersonen, die zusammen maximal 10 Kinder gleichzeitig betreuen dürfen.
Die meisten Tagesmütter und -väter betreuen Kinder im Alter bis zu drei Jahren, entweder in ihrem eigenen Zuhause oder in angemieteten Räumen. Wenn die Tagespflegeperson durch Krankheit ausfällt, können die Kinder von einer Vertretungsperson betreut werden.
Welche Ausbildung hat eine Kindertagespflegeperson?
Wer als Kindertagespflegeperson arbeitet braucht eine pädagogische Grundausbildung. Das Minimum ist die Grundqualifizierung zur Kindertagespflegeperson mit 160 UE, Hospitationen, Selbstlerneinheiten und einem Abschlsskolloqium. Viele Kindertagespflegepersonen sind auch höher qualifiziert, zum Beispiel als Kinderpfleger:in oder Erzieher:in.
Alle Kindertagespflegepersonen nehmen an einer dreitägigen Schulung zum Thema Kinderschutz teil.